Erster Wasserstoffzug erhält Zulassung

Aus der Pressemitteilung des Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

Coradia iLint / Alstom

Pressemitteilung (EBA) 04 / 2018 vom: 11.07.2018, Thema: Fahrzeuge

Erster Wasserstoff Zug erhält Zulassung
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat dem „Coradia iLint“ von Alstom die Zulassung für den Fahrgast Betrieb auf dem deutschen Schienennetz erteilt.

EBA-Präsident Gerald Hörster überreichte dem Unternehmen die Inbetriebnahme Genehmigung am Mittwoch in Berlin im Beisein von Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Es handelt sich um den weltweit ersten Personenzug, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben wird. Dadurch können die Fahrzeuge auch auf nicht elektrifizierten Strecken im Regional Verkehr Emissions  frei eingesetzt werden. coradia iLint H2 Zug Continue reading

Neue H2 Fähre mit Erneuerbarer Energie

Wasserstoff zur See

Die Glasgower Werft Ferguson Marine Engineering Limited wird als Koordinator die Umrüstung einer Hochsee-fähigen Auto-und Personen-Fähre auf Wasserstoff und
Brennstoffzelle leiten. Der Aufwand wird etwa 12, 6 M €
betragen ; 3, 9 M € davon kommen aus dem Programm Horizon 2020 der EU. Der Wasserstoff soll mittels Elektrolyse auf grünem Strom gewonnen werden.
Die Fähre wird zwischen den verschiedenen Inseln des Orkney-Archipels verkehren-ein nicht gerade einfaches Gewässer. Sie fügt sich damit hervorragend in die dortigen Bemühungen ein, Wasserstoff in Verbindung mit erneuerbaren Energien einzusetzen (siehe die Meldung
, Der größte Hit der Orkney-Inseln“in dieser Nummer unter.. Stationäre Anwendungen“).

(Mcphy-pressemitteilung vom 18. Juni 2018)

FREIE FAHRT FÜR DIE ENERGIEWENDE

STAATSSEKRETÄRIN REICHE ERÖFFNET WASSERSTOFF-GROSSANLAGE IN BERLIN-SCHÖNEFEL

  • Über 10 Millionen Euro Gesamtinvestitionsvolumen der Projektpartner TOTAL Deutschland GmbH, Linde AG, McPhy S.A., ENERTRAG AG und 2G Energy AG
  • 5 Millionen Euro an öffentlicher Förderung im gemeinsam mit der Industrie aufgelegten „50-Tankstellen-Programm“ des Bundesverkehrsministeriums
  • Regional erzeugter „grüner“ Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Mein Kommentar: Flensburger Werft kann das auch.? Wir sollten nicht zulassen, das alle neuen Energie,  (UMRÜSTUNG DER SCHIFFE AUF ERNEUERBARE ENERGIE)  an uns vorbei fließen.

Atom Energie ist viel zu teuer und Umweltschädlich

Nichts neues aber aktuell: 

12. Juli 2018

AKW Hinkley Point: EuGH weist Klage Österreichs ab

Greenpeace fordert Regierung auf, in Berufung zu gehen

Begründet hatte der EuGH seine Entscheidung unter anderem mit dem Vertrag von Euratom. Dieser besagt, dass die Förderung von Atomenergie in der EU zu erleichtern ist (Artikel 2(c) des Euratom Vertrags). Doch dieser Vertrag stammt aus dem Jahr 1957 und ist längst überholt. Erneuerbare Energie ist nicht nur sicher, sondern auch deutlich günstiger als Atomenergie. Laut einer Studie von Greenpeace Energy würde beispielsweise eine Windstrom-Alternative bei mindestens gleicher Leistung und Versorgungssicherheit rund sieben Milliarden Euro weniger kosten, als die für Hinkley Point C geplanten Subventionen.

WINDSTROM ALS ALTERNATIVE ZU HINKLEY POINT C -Atomenergie-

EIN KOSTENVERGLEICH

Kurzanalyse im Auftrag von Greenpeace Energy eG
Berlin, 6. Januar 2016
Autoren: Marie-Louise Heddrich, Thorsten Lenck, Carlos Perez Linkenheil
HINKLEY POINT C KANN GÜNSTIGER DURCH WINDSTROM ERSETZT WERDEN
Viel günstiger liegen die Kosten für ein kombiniertes System aus Windstrom und Windgas als
die das Kernkraftwerk über eine Dauer von 35 Jahren erhalten soll. Dies ist das Kernergebnis der
vorliegenden Kurzstudie.

Hier der Artikel zum Thema

Jetzt müssen die richtigen Weichen für unsere Enkel gestellt werden



— BRUNSBÜTTEL —

Interesse an Flüssiggas-Terminal

von Redaktion  Montag, 14. Mai 2018  07:27 Uhr Dithmarscher Landeszeitung


Brunsbüttel – Das LNG-Investorenkonsortium hat seine Marktbefragung abgeschlossen und ist zufrieden. Eine Reine von Unternehmen zeigt Interesse an einem LNG-Terminal in Deutschland. Nun sollen die Gespräche vertieft werden. Ende 2019 wollen sich die Investoren endgültig entscheiden, ob sie die Anlage in Brunsbüttel bauen. LNG ist die englische Abkürzung für Liquefied Natural Gas und bezeichnet Flüssigerdgas.

450 Millionen EU Fördergelder für USA Fracking LNG Gas   Nein Danke 

Umweltschädliches Fracking Gas (USA) muss draußen bleiben!

 

Kontra   Klima — Kontra  CO2 Reduzierung —Kontra Zukunftsmarkt CO2 neutralen Energieträger H2 aus Windenergie —   Kontra    LNG aus sauberer Windenergie-Wasserstoff Produktion  

 

    Das sollte unsere Zukunft werden.
 Klare Anzeichen einer traurigen Zukunft für unsere Enkel

 Kein Geld für nötige Infrastrucktur

Ich hatte heute Morgen diese Zeitungsartikel in der Dithmarscher Landeszeitung gelesen.

Bin sehr betroffen.

Stoppt die angeblichen  „Brückentechnologien“      denn eine Wende wird dadurch immer teurer

Eine Energiewende sieht so aus

Regenerativer Hausenergie Speicher für das ganze Jahr

Saubere Energie Autark für Häuser das ganze Jahr

Saubere Energie leben

Mit HPS realisieren Sie Ihre eigene saubere Energieversorgung. HPS legt die Kraft der Natur in Ihre Hände. Licht, Wärme und Luft werden durch das intelligente Energieversorgungssystem von HPS für Ihr Zuhause verfügbar. 100% emissionsfrei, ganzjährig und transparent.

VERTRIEB FÜR DAS ALL-IN-ONE ENERGIESPEICHERSYSTEM PICEA GESTARTET

Picea, das weltweit erste Kompaktgerät zur ganzjährigen, unabhängigen Strom u.Wärmeversorgung für Ein- und Mehrfamilienhäuser aus der eigenen Solaranlage, ist seit März 2018 im Vertrieb.

Ideen für unsere Kommune? & Europa

Hier einige Ideen zur Europawahl

Schon 2016 hätten mit überschüssiger Windkraft 600.000 E-Fahrzeuge je 10.000 Kilometer fahren können

Keine Ideen zum Klimaschutz?

animiertes-europa-fahne-flagge-bild-0010
Die Frage,  wie werden die Klima Probleme in der Kommune gelöst ?

BürgermeisterInnen fahren CO2 freie Dienstwagen zum Beispiel dieses?

  • Wie wäre es denn mit Energie autarken regenerativen Schulbau .
  • Regenerativ auf allen Gebieten natürlich.
  • Speicher wo nötig
  • Plus Energie Häuser
  • Wie wäre es mit regenerativen ÖPNV.
  • NOx- und CO2-Messungen an Euro 6- und  Euro 5-Pkw im realen Fahrbetrieb
    Wintermessungen 2017 – 2018
  • Wie wäre es mit Förderung der Elektromobilität z.B. auch für Tourismus.
  • Wie wäre es mit Fahrradwege Ausbau
  • Bessere Nutzung der regenerativen Energie (Veredelung)      
  • Bessere Dämmung in öffentlichen Einrichtungen.
  • Kein Fracking Gas aus USA nach Dithmarschen
  • No Fracking

Schade eigentlich, dass man diese Sachen alle nicht findet wie z.B. ökologischer Landbau.

  • Weniger Spritzmittel (Glyphosat freies Dithmarschen) oder besser gar keine giftigen nicht abbaubaren Spritzmittel.

Das große E-Mobilität´s Event in Nordfriesland

Alles das verfehlen diese Parteien. 

So soll die größte Wasserstoffanlage der Welt aussehen    klick hier

  • Windenergie und Solar wird abgelehnt? 
  • Wasserstoff (regenerative Energie) wird in der Region kaum eingesetzt. Die Technik der H2 Umstellung , ist vollkommen vorhanden.
  • Mit H2 Fossile Energien überwinden

    Unser erstes Flugblatt oder Handzettel 2017

 Fachleute zur neuen H2 Technik

 

Wenn wir die Klima Probleme nicht in den Griff bekommen, lohnen auch alle anderen Ziele eigentlich nichts.

 

Die Liste sollte bitte vervollständigt werden.

Die Weltgrößte Batterien für den Kohle-Ausstieg

Der Oldenburger Energieversorger EWE baut in einer Unterirdischen Salzkaverne die größte Batterie der Welt.

Die Leistung wird mit 120 Megawatt angegeben, das ist so viel Strom, das damit Berlin, für eine Stunde versorgt werden kann.

Hinzu kommt natürlich, dass wir in einem europäischen Verbundnetz sind und von daher sowieso das sicherste Stromnetz der Welt haben.Wasserkraft aus Norwegen und viele andere Energie.

Die Batterie wird eine redox flow flüssig Batterie werden. Der Charme besteht darin, dass die Leistung der Wind & Sonnenenergie dadurch wesentlich verfügbarer gemacht werden kann.

Hier sind die Unterirdischen Salz Kavernen in Deutschland zu sehen

Bei starken Wind auf See z.b. kann über diese Technik, der überschüssige Windstrom in den Salz Kavernen (auch Unter dem Meer) eingespeichert werden. Später, zu einem besseren, gewünschten Termin, zu 70 % wieder herausgeholt werden kann.

Wenn man ihn braucht.

Das ist erheblich besser und von großen Vorteil. Kohlekraftwerke oder ein Kernkraftwerke werden immer als Grundlastkraftwerk bezeichnet. Sie sind schwer zu regeln.

Anders bei dieser Technik.

-Störung unanfällig

-schnell verfügbar

-sehr Edel weil regenerativ   

Das Funktionsprinzip ist ein elektrolytisches. Es werden keine Umwelt giftigen Stoffe benutzt. Die ganze Aktion, wird mit der Universität Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt. Es werden keine Schwermetalle und keine Schwefelsäuren oder ähnliche eigenartigen Stoffe genommen, sondern redox-flow die flüssig Batterien basieren auf Elektrolyten aus salzhaltigen Lösungen.

Ist die Frage wann die nächste große Batterien unter den Windparks der Nordsee im Salzstock eine LOHC Batterie entwickelt wird.

Dank diesem Mega Batterien, werde erneuerbare Energie, zukünftig jederzeit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

mein Fazit

Tschüss Kohle

Das bedeutet für die regenerative Energie eine riesige Zukunft. Selbst der Prof. Sinn kann dann unmöglich von regenerativer Energie sei „Zappelstrom“ mehr sprechen. 
Klar für mich, das auch schon jetzt das -zappel strom- „Argument“ nicht haltbar ist.
Windparks auf der Nordsee, haben riesige Salz Karvenen unter sich.
 
 
— Ich freue mich sehr, das die neue SPD Ministerin, den sehr kompetenten Herrn Prof. Flasbeck, als Staatssekretär behält. 
    Er kennt sich sehr gut aus und war auch in Paris für die BRD zuständig.